Keine Kartenzahlung an der Bar, Garderobe und Einlass. Nur Barzahlung!
Ein ATM befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
No card payment at the bar, cloakroom and entrance. Cash payment only!
An ATM is located on the opposite side of the street.
Genre: Hip-Hop, Trap, R&B
“Take some time off”
Off-Season ist eine Plattform für Live-Musik, die aufstrebende Talenten eine Bühne bietet und eine Community für Musikbegeisterte schafft;
Eine Pause vom Alltag
Unser Hauptaugenmerk liegt darauf zu zeigen, dass großartige Musik keine großen Namen benötigt.
Upcoming Stars sind definitiv hier, bei Off-Season, zu finden!
Genre: Ska, Pop-Punk
Im Oktober startet die Band ihre heiß erwartete Clubtour und verspricht ein explosives Live-Erlebnis!
Bekannt für ihre energiegeladenen Shows, bei denen kein Shirt trocken bleibt, bringen Destination Anywhere wieder alles auf die Bühne, was eine unvergessliche Nacht ausmacht: Mit Trompete, Saxofon und Posaune im Gepäck liefern sie ihren unverwechselbaren Sound – eine mitreißende Mischung aus Punkrock, Bläsern und purer Euphorie. Der Sänger springt bis unter die Decke, der Bassist trägt die kürzeste Hose Europas, es wird gecrowdsurft, getanzt und aus voller Kehle mitgesungen.
Doch bei all dem Spaß bleibt die Band ihren Werten treu: Die Moshpits sind für alle da – egal, welches Geschlecht oder welche Herkunft – und es wird aufeinander geachtet. Awareness und Respekt stehen an erster Stelle, damit jede*r eine gute Zeit haben kann. Flinta-Moshpits? Kein Problem! Hauptsache, alle fühlen sich wohl und sicher.
Neben alten Klassikern dürfen sich Fans auch auf neue Hits freuen – Destination Anywhere werden die Clubs zum Beben bringen und bis zur letzten Zugabe alles geben.
Also, Tanzschuhe an- und Tubesocks hochziehen, Stimmbänder aufwärmen und Tickets holen für die Clubtour des Jahres – Destination Anywhere sind zurück und haben Bock auf Party & Randale!
Genre: Cumbia, Salsa, Latin Roots
Unsere Psychedelic Cumbia Party ist eine musikalische Reise von den Ursprüngen der Cumbia durch den ganzen Kontinent, abgerundet mit Salsa und anderen Tropical Vibes.
Kommt und tanzt und feiert das Leben auf Berlins Nr.1 Latin Cumbia Party
Genre: Pop
Im vergangenen Herbst hat NICKLESS’ musikalische Zukunft ordentlich Fahrt aufgenommen. Seine Single «Don’t Stop The Car» ging viral, eroberte Streaming-Plattformen weltweit und erschloss ihm ein völlig neues Publikum. Plötzlich hallte sein Sound über Landesgrenzen hinaus – ein Erfolg, der sich aktuell in ersten internationalen Konzertauftritten manifestiert.
Mit «Caroline» knüpft der Zürcher Künstler an dieses Momentum an und vertieft seinen Sound mit konsequenter Präzision. Die neue Single bleibt dem nostalgischen 80er-Jahre-Vibe treu und dokumentiert, wie NICKLESS seine musikalische Identität in den vergangenen Monaten geschärft hat. „Ich wollte schon immer eine echte 80er-Ballade mit einem richtig nostalgischen Musikvideo erschaffen“, erklärt er.
Besonders wichtig für NICKLESS: Seine Kompositionen werden nicht nur gehört, sondern geteilt. „Ich spüre, dass ich endlich eine Community gefunden habe, die versteht, was ich musikalisch transportieren möchte. Das bedeutet mir enorm viel.“ Diese Weiterentwicklung zeigt sich auch an seinen Shows: Jahrelang hat sich das Publikum bei Konzerten «Waiting» gewünscht – nun hat sich ein anderer Track in die Herzen seiner Fans gestreamt.
«Caroline» beweist, dass NICKLESS seinen künstlerischen Spielplatz gefunden hat und seinen Weg mit Überzeugung weiterverfolgt. Die Single erscheint am 11. April und wird auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar sein.
Der Zürcher Musiker Nicolas Kneringer begann seine Karriere als Singer-Songwriter, bevor er sich zunehmend in den Klangkosmos der 1980er Jahre vertiefte. Nach einer Phase der künstlerischen Neuorientierung und dem überraschenden Erfolg von «Don’t Stop The Car» beweist er mit «Caroline», dass er seinen Stil gefunden hat. Als singender Drummer mit seinem charakteristischen 80s-Sound bleibt NICKLESS seinen Ursprüngen treu und dehnt gleichzeitig sein musikalisches Spektrum kontinuierlich aus.
Genre: Funk & Soul
Groove On – The Funk & Soul Party.
Fühlt den Groove. Spürt den Bass. Genießt den Bläsersatz. Erlebt die Stimmen. Bewegt den Arsch.
This is the real thing! We are here to move your ass and funkify your life.
Lets Party together – Shake that thing!
Wir bringen euch den Funk und Soul aus allen Jahrzehnten. Von der Main Era: 70er Jahre bis heute. Nur ausgewählte Tracks – 100% funky
Wir mixen legendäre, bekannte Tracks mit den fettesten, raren Perlen, die eure Lauschlappen erweitern und die Seele beglücken. Wer da nicht tanzt ist selber schuld
Es ist eure Party! Let the Groove flow.
May the funk be with you!
Das Konzert wurde auf den 26.04.2026 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Genre: Indie, Pop
Flo Naegeli is a singer, multi-instrumentalist, and songwriter from Dresden, Germany. With a distinctive blend of indie soul and pop, his music draws inspiration from artists like Jordan Rakei, Stevie Wonder, and Benny Sings. Flo’s musical versatility shines through, whether it’s delivering smooth vocals, laying down funky guitar riffs, or crafting infectious bass lines, synth pads, and drums. His ability to seamlessly write, arrange, and perform gives his sound both authenticity and wide appeal.
Currently signed to Amsterdam-based Label Vokall Records, Flo has quickly made waves in the music industry, amassing over 1 million unique listeners on Spotify and attracting more than 145,000 followers on Instagram. His talent and dedication have recently earned him a publishing deal with Warner Chappell, marking an exciting new chapter in his career. With a fresh live show in the works and several highly anticipated tracks slated for release this year, Flo Naegeli is set to continue his rise as one of indie soul pop’s most exciting new voices. Los geht’s!
Genre: Singer-Songwriter
Musik begleitet die Schottin Katie Gregson-MacLeod seit ihrer Kindheit. Bereits als Teenagerin schrieb sie erste Songs auf Gitarre und Klavier. Mit 18 Jahren veröffentlichte sie ihre Debütsingle „Still a Sad Song“ und begann ein Geschichtsstudium in Edinburgh. Nach dem Release ihrer EP „Games I Play“, die die Sängerin in einer Bedroom-Pop-Ästhetik zeigt, folgte die Single „Second Single Bed”. An dem Punkt ahnte Katie Gregson-MacLeod noch nicht, dass sich kurze Zeit später alles für sie ändert. Mit einem Videoschnipsel zu ihrem Titel „complex“ ging sie im August 2022 auf TikTok viral, wonach die Demo des Songs nach dem Release auf Spotify förmlich explodierte. Mit der Veröffentlichung der Single wurde sie von Columbia Records unter Vertrag genommen und re-releaste „complex“ als vollwertige Studioversion im Oktober 2022, woraufhin im Dezember 2022 ihre zweite EP „songs written for piano“ folgte. Die Studioversion sowie die Demo zu „complex“ zählen mittlerweile kulminiert über 50 Mio. Streams auf Spotify.
Nach ihrem raketenhaften Durchbruch featurte die New York Times Katie Gregson-MacLeod mit einem exklusiven Interview, während BBC Radio Scotland sie in ihren „25 Artists to Watch“ listete. Mit dem Momentum im Rücken zog es die Musikerin 2023 nach London. Im selben Jahr wurde „complex“ bei den Ivor Novello Awards 2023 als „Best Song Musically and Lyrically“ nominiert, während Katie Gregson-MacLeod den Vega Breakthrough Award bei den Scottish Music Awards gewann. Am 13. Oktober 2023 erschien ihre dritte EP „Big Red“, woraufhin sich die Sängerin im Frühjahr 2024 von ihrem Major-Label-Deal löste. Katie Gregson-MacLeod zog von London nach Glasgow, fokussierte sich auf das Songwriting und spielte auf Festivals. Mitte Februar veröffentlichte sie ihre Single „Teenage Love“ als Debüt-Release bei Last Recordings on Earth, wo die Singer-Songwriterin nach dem Ende ihres Major-Label-Vertrags ein neues Zuhause fand. In einem Feature mit dem Rolling Stone UK erzählte sie von der Entstehungsgeschichte des Songs, den hohen Erwartungen nach ihrem TikTok-Erfolg sowie dem Prozess der Label-Trennung. Mit neu gewonnener Freiheit und ohne Druck der Major-Label-Musikindustrie blüht die Single in einem folkigen Pop-Vibe auf und lässt mit Spannung erwarten, wohin es die Musikerin in Zukunft treibt. Ende Oktober kommt Katie Gregson-MacLeod für zwei Deutschlandkonzerte nach Berlin und Köln.
Genre: Post-Punk, Indie-Rock, Shoegaze
Hier gibt’s keine Nostalgie-Show, sondern Post-Punk, wie er heute klingt. Direkt, intensiv und ohne Schnickschnack. Drei Bands bringen den Sound auf die Bühne, der gerade alles aufmischt – roh, treibend und mitreißend. „Post-Punk is the New Indie“ – wer auf Live-Energie und scharfe Gitarren steht, sollte sich das nicht entgehen lassen. Nach dem erfolgreichen Debüt im ausverkauften Molotow in Hamburg, kommt das Event endlich in die Hauptstadt.
Klingt nach einem guten Abend? Finden wir auch!
Die Bands:
Joy Forever
Joy Forever ist eine neu gegründete vierköpfige Band aus Hamburg, die sich zwischen Post-Punk und Indie-Rock bewegt. Sie verbinden raue Gitarrenklänge mit unverfälschtem Gesang und nehmen ihre Zuhörer mit auf eine introspektive und emotionale Reise. Ihre Texte beschäftigen sich mit dem modernen, kosmopolitischen Leben und zeichnen sich durch scharfe, kritische Beobachtungen und persönliche Tiefe aus.
Nach der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP „All You Need Is Joy” im Herbst 2024 tourte die Band mit ihrer energiegeladenen Live-Show durch Deutschland und darüber hinaus, mit Stationen in Zürich und Brighton, und supportete internationale Acts wie Bartees Strange und Neov.
Ihre kommende zweite EP „Brand New Faces”, die in Brighton mit Theo Verney (English Teacher, Egyptian Blue) aufgenommen wurde, erscheint im Herbst 2025 und markiert ein mutigeres, klareres Kapitel in ihrem Sound. Um die Atmosphäre ihrer Songs zum Leben zu erwecken, hat die Band in Zusammenarbeit mit dem talentierten Filmemacher Philipp Hartinger offizielle Musikvideos zu zwei Singles aus der EP gedreht. Im Oktober dieses Jahres folgt eine Herbsttournee durch Deutschland und darüber hinaus.
Für Fans von The Horrors, Fontaines D.C., DIIV oder Slowdive.
Grenade (FRANCE)
Bei GRENADE ist die Luft stickig, aufgeladen mit Rebellion und dem Wunsch zu fliehen.
Wir sind gefangen in einem vulkanischen Sound, in dem die Spannung und Melancholie einer sanften Stimme an die britische Crank-Welle erinnert (Folly Group, Squid, Do nothing…).
GRENADE entstand aus der Begegnung von David Orts und Jules Couturié (nach seiner Rückkehr aus London). Die beiden Multi-Instrumentalisten sind von derselben Energie erfüllt und wurden schnell von Ambre Tholance (Ménades), einer schillernden Punk-Persönlichkeit, und Louis Bonnin (Bonne nuit, Désert désir…) ergänzt.
Das Quartett setzt auf kantige Gitarren, lebhafte Drum-Patterns, modulare Synthesizer-Arpeggiatoren und eine autoritäre Stimme. Es schlägt eine Brücke zwischen Indie-Rock und Post-Punk und blickt dabei stets über den Ärmelkanal.
GRENADE sammelte erste Erfahrungen in kleinen Pariser Clubs, veröffentlichte 2024 drei Singles und am 8. November 2024 seine erste EP, White Lies.
Humans as Ornaments
Das Berliner Duo Humans As Ornaments zeigt mit Flowers On Display eine neue Seite: roh, ehrlich und voller Experimentierfreude. Die beiden Kindheitsfreunde Dennis Behrendt und Dave Rossel schaffen einen Sound, in dem Schönheit und Unbehagen Hand in Hand gehen. Post-Punk, Art Rock, R&B und Hip-Hop verschmelzen dabei zu einer Atmosphäre, die gleichermaßen kraftvoll wie gefühlvoll wirkt – rau und chaotisch und doch intim und nahbar.
Mit Texten über Großstadteinsamkeit und zerbrochene Freundschaften ist Flowers On Display ihr bisher eindringlichstes Werk. Verwurzelt in der DIY-Kultur und getrieben von einer klaren künstlerischen Vision gehen sie ihren ganz eigenen Weg in der europäischen Alternative-Szene – mutig, kompromisslos und ohne Scheu alles in Frage zu stellen.
Genre: Techno-Brass-House
NAFT ist eine explosive Tech-House-Sensation aus Belgien, die die Kraft von Blasinstrumenten mit den pulsierenden Beats von Techno und House kombiniert. Mit einer einzigartigen und hochexplosiven Live-Performance, erprobt und bewährt auf hunderten von Bühnen, bricht die sechsköpfige Band neue Wege in der elektroakustischen Performance. Ihre lebendige Energie, kompromisslosen Rhythmen und reine Rave-Spirit schaffen ein beeindruckendes Live-Erlebnis, das mit jedem DJ-Set mithalten kann – eine mitreißende Reise, die noch lange nachhallt.
english version
NAFT is an explosive tech house force from Belgium, fusing the power of brass with the pulse of techno and house. Raging across Europe with a unique and highly inflammable live set, tested and approved on hundreds of stages, the six-piece band breaks new ground in electro-acoustic performance with its notoriously vibrant live energy, relentless pounding and pure rave spirit. The result is an impressive live experience that can compete with any DJ act—a thrilling ride that is bound to resonate long after it has passed.
NAFT is
Floris De Smet (bass sax)
Niels Van Paemel (baritone sax)
Robbe Latré (trumpet)
Tom Heynssens (tenor sax)
Geraard Buyck (accoustic drums)
Dimitri Defossé (hybrid drums)
Genre: Metal
Nach einem erfolgreichen Live-Jahr 2024 mit mitreißenden Shows auf der Eisheiligen Nacht Tour mit SVBWAY TO SALLY und großen Festivalauftritten gehen Harpyie endlich auf ihre lang ersehnte „Voodoo“-Tour 2025.
Ihr aktuelles Album „Voodoo“ erreichte Platz 21 der deutschen Albumcharts und wird nun live gefeiert. Die neuen Songs entfalten auf der Bühne ihre ganze Kraft und laden zu einer rauschenden Voodoo Messe ein. Bei Harpyie Konzerten sind die Gäste mehr als nur Fans – sie sind Teil der Familie. In der Freakshow ist jeder willkommen, denn Harpyie stehen für Vielfalt, Individualität und das Feiern des Andersseins. Ihr moderner Folk-Metal mit energiegeladenen Geschichten setzt neue Maßstäbe in der Szene.
Ein besonderes Highlight sind die Special Guests Mythemia. Gemeinsam mit Harpyie sorgen sie für unvergessliche Konzertabende voll mit Folk, Rock und einer ordentlichen Priese Metal.
Das Tourabschluss Konzert im heimatlichen Herford wartet sogar mit einem besonderen Lineup auf. Bei ihrem Heimspiel lassen sich Harpyie nicht lumpen und laden, neben Mythemia, extra hierzu ihre Freunde O´Reilly and the Paddyhats ein.
Die „Voodoo“-Tour ist perfekt für Fans der mittelalter- und schwarzen Szene, die epische Geschichten, düstere Ästhetik und kraftvolle Klänge lieben. Wer große Erlebnisse sucht, wird hier fündig.
Hier ist jeder willkommen, egal wer er ist. Für alle, denen klassische Mittelalter- und Folk-Metal-Bands zu oldschool sind, bringt Harpyie frischen Wind in die Szene. Seid bereit für die „Voodoo“-Magie! Tickets gibt es bei Eventim.de
Genre: Old Turkish Hits from 70s, 80s, 90s
Feiert mit uns eine unvergessliche Nacht voller nostalgischer türkischer Hits aus den 70ern, 80ern und 90ern!
Zieh dein Retro-Outfit an und lass uns gemeinsam die goldenen Zeiten wieder aufleben!
Be Marjinal – feier mit Liebe!
Das Konzert wird/wurde auf den 13.04.2026 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Genre: Indie, Alternative
Confronting the raw, and often uncomfortable, truths of life with her rock-edged indie pop cuts, Mary Middlefield finds catharsis in creativity. As a classically trained violinist since age five, the Switzerland-based musician defies the lines of genres as she explores the full spectrum of emotional experience. Indulging in dramatic tendencies with string-laden instrumentals and strikingly candid lyricism, Middlefield is architecting her vision with effortless precision.
From 2023 debut album ‘Thank You Alexander’ to her critically acclaimed second project ‘Poetry (for the scorned and lonely)’, Middlefield has gained glowing appraise from Wonderland, The Line of Best Fit, and Clash, alongside BBC Introducing and BBC Radio 6. With further performances at Glastonbury Festival, Paris 2024 Summer Olympics, Montreux Jazz Festival, and support slots with The Beaches, Middlefield is making impressive strides in the lead-up to her third project.
Genre: Indie
Great Grandpa sind ein Paradebeispiel für eine Band, die durch das Band der Freundschaft zusammenhält. Mit ihrem Sound zwischen Indie Rock, Grunge und Pop hat die Band aus Seattle auf ihren beiden Alben „Plastic Cough“ und „Four of Arrows“ zwischen 2014 und 2019 den Grundstein für eine vielversprechende Karriere gelegt und eine internationale Fanbase aufgebaut. Durch die COVID-19-Pandemie und das Erwachsenwerden wurden Great Grandpa zunächst jedoch eingeholt und pausierten für drei Jahre, bevor sie sich 2024 offiziell zurückmeldeten. Mit ihrem aktuellen Album „Patience, Moonbeam“ knüpft die Band dort an, wo sie 2020 aufhörten – als hätten sie nie pausiert. Im November sind Great Grandpa in Berlin und Köln live zu erleben.
Great Grandpa gründeten sich 2014 aus Sängerin Al Menne, Bassistin Carrie Goodwin, dem Schlagzeuger Cam LaFlam und den Gitarristen Dylan Hanwright und Pat Goodwin. 2015 erschien ihre Debüt-EP „Can Opener“ via Broken World Media. 2017 veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Plastic Cough“ via Double Double Whammy und offenbarten einen verträumten Grunge-Sound. Zwei Jahre später folge ihr zweites Album „Four of Arrows“ (2019), das im Vergleich zum Debütalbum der Band laut Pitchfork „geräumiger, folkiger sowie geschickter klingt und sich mehr auf die beschwörende Stimme des Leadsängers konzentriert“. So zeigen sich „Digger“ und das Emo-lastige „Dark Green Water“ mit neuen Einflüssen und ausgefeilterem Sound als zuvor. Durch die Pandemie mussten Great Grandpa ihre Tour-Pläne für 2020 absagen, spielten jedoch eine KEXP-Session, die im April 2020 erschien. Im Herbst des Jahres stand die Band vor einer kniffligen Situation. Zusammengehalten durch ihre jahrelange Freundschaft begannen sie zunächst am Follow-up ihres zweiten Albums zu arbeiten, wurden jedoch vom Leben und verschiedenen Richtungen eingeholt. „Zeit verging und ich vermisste meine Freunde“, so Al Menne, die die Band 2023 wieder zusammentrommelte. Daraufhin begannen Great Grandpa mit dem Recording ihrer Single „Kid“, die im Juli 2024 erschien und den unausgesprochenen Hiatus der Band gänzlich beendete. Angefixt vom Release der Single arbeitete das Quintett an ihrem dritten Album, das sie im Januar 2025 ankündigten. „Patience, Moonbeam“ erschien am 28. März über Run for Cover Records und offenbart moderne Indie-Pop-Einflüsse, Synthesizer-Klänge („Ladybug“) und atmosphärische Raffinesse („Doom“), die den Sound der Band breiter fächern als je zuvor.
Genre: Indie
late night drive home haben am 27. Juni ihr zweites Album as I watch my life online veröffentlicht und kommen für zwei Shows nach Deutschland!
Die 2019 gegründete Band aus El Paso, Texas, und Chaparral, New Mexico, veröffentlichte 2021 ihre erste EP Am I sinking or Am I swimming? und landete mit der Single Stress Relief einen Hit im Stil der frühen 2000er, der mehrere zehn Millionen Streams erzielte. Ihr erstes Album How Are We Feeling? erschien 2022. Im November 2023 wurden sie von Epitaph Records gesignt und veröffentlichten 2024 die von Grunge inspirierte EP i’ll remember you for the same feeling you gave me as i slept.
Genre: Pop / Reggae / Hip Hop
Die Indie-Pop-Band aus Leipzig hat sich eine Zeit lang im Studio eingeschlossen und an neuer Musik gearbeitet – fast an einem neuen Stil. Jetzt ist alles neu, klingt aber dennoch vertraut und vor allem nach der besten Musik, die die vier Musiker aus Leipzig bisher geschrieben haben. Man darf bereits verraten: Es wurde und wird an einem Album gearbeitet.
Die Ehrlichkeit, mit der die vier Freunde aus Leipzig auf die Bühne gehen, ist in der deutschen Poplandschaft zur Seltenheit geworden. Mit ihren Liveauftritten in ganz Deutschland hat sich 2ersitz inzwischen eine stetig wachsende Fanbase erspielt. Sänger Joke textet zwischen heiler Welt, politischem Umbruch und emotionalem Aufruhr und hat dafür eine ganz eigene Sprache gefunden. Zwischen Gitarre, Bass und Schlagzeug öffnet sich eine überraschend vielseitige Klangwelt, die mal albern und lustig, mal sehr intim und persönlich oder auch einfach nur schnell, laut und fröhlich sein kann. Für ihre Musik wurden 2ersitz bereits mit mehreren Preisen geehrt – zuletzt mit dem Rio-Reiser-Preis und dem Panikpreis von Udo Lindenberg.
Genre: Hip-Hop, Rap
YC, ein junger Rapper aus Brandenburg, sorgt aktuell für frischen Wind in der deutschen Hip-Hop-Szene. Mit einem Sound, der Drill, Trap und Afro-Elemente verbindet, mischt er deutsche und französische Einflüsse zu einem einzigartigen Stil. Seit der Veröffentlichung seines Tracks „Pro7“ im Januar 2024 ist sein Name in der Szene in aller Munde.
Kurz darauf folgte die Zusammenarbeit mit dem Hamburger Talent Amo49: Die gemeinsame Single „Schicki Micki“ machte endgültig klar, dass YC gekommen ist, um zu bleiben. Doch das war nur der Anfang. Mit „Head n’ Shoulders “ schuf er nicht nur einen catchy Hit – sondern ein musikalisches Statement. Markanter Flow, smarte Lines und ein Beat, der hängen bleibt: Der Track wurde auf TikTok zum Geheimtipp, auf Spotify zum Playlist-Liebling – und öffnete ihm Türen in die neue Deutschrap-Generation. Sogar der britische Rap-Star Nemzzz wurde aufmerksam. Das Ergebnis: „Head n‘ Shoulders Pt. II“, eine internationale Kollabo, die zeigt, wo die Reise hingeht.
Jetzt geht YC den nächsten großen Schritt: Im Herbst 2025 geht er auf seine erste eigene T our. Sechs Shows in sechs Städten – von Hamburg bis München – bringen seinen Signature-Sound direkt zu den Fans. Diese Tour markiert nicht nur den Beginn seiner Live-Karriere, sondern könnte der Startschuss für etwas noch viel Größeres sein.
Genre: Singer-Songwriter
Beim Songslam Kreuzberg kämpfen sechs Singer/Songwriter mit selbstgeschriebener Musik in einem der renommiertesten Clubs der Stadt um die Gunst des Publikums und ballern euch durch die Aussicht auf Ruhm, Fame und Schnaps motiviert ihre Tracks in die Ohren.
Tickets ab 9,90€ im Vorverkauf, Abendkasse 15€.
Oder gibt es etwa ein geheimes Codewort?
Du hast schon mal ein YouTube-Video von einem Musikinstrument gesehen oder sogar Musik studiert und willst mitmachen?
Infos zur Anmeldung findest du auf kiezpoeten.com/songslam.
Genre: New Wave, Postpunk, Synth
Euch erwartet ein flottes Set aus New Wave und Post-Punk in all seinen Spielarten. Mal poppiger, mal dunkler – mal mit Gitarren, mal mit Synthies.
Einst:
A Flock of Seagulls – Abwärts – Alien Sex Fiend – Alphaville – Andi Arroganti – Anne Clark – B-Movie – Bauhaus – Boytronic – Cabaret Voltaire – The Chameleons – Charles de Goal – The Cure – DAF – Depeche Mode – Fad Gadget – The Fall – Fehlfarben – Gang Of Four – Gary Numan & Tubeway Army – Grauzone – Guerre Froide – The Human League – Isolierband – Joy Division – Kate Bush – Kirlian Camera – Klaus Nomi – Lene Lovich – Liaisons Dangereuses – Malaria! – Moev – New Order – No More – Phillip Boa & The Voodooclub – Pink Turns Blue – Propaganda – Psyche The – Psychedelic Furs – Red Lorry Yellow Lorry – Rheingold – Silvia – Siouxsie & The Banshees – Soft Cell – The Sound – Tears for Fears – Turquoise Days – Tuxedomoon – Ultravox – Wipers – Yazoo
Heute:
A Projection – Adult. – Agent Side Grinder – Beak> – Blouse – Boy Harsher – Bragolin – Buzz Kull – Clinic – Cold Showers – Crack Cloud – Crystal Castles – De Ambassade – Deaf Dance – Depeche Mode – Desire – Dial M For Murder – DIIV – Drab Majesty – Drangsal – Drens – Echoberyl – Edwin Rosen – Ela Minus – The Faint – Fischerspooner – Ghum – Henric de la Cour – Holygram – Human Tetris – Interpol – INVSN – Isolated Youth – Kaelan Mikla – Karl Kave – KILL SHELTER – KOMPROMAT – The KVB – La Femme – Ladytron – Lea Porcelain – Lebanon Hanover – Lescop – Linea Aspera – Makthaverskan – Molchat Doma – Motorama – The Organ – Pale Honey – Preoccupations – RAVM – Rue Oberkampf – Sam Vance-Law – Schwarze Fiktion – She Past Away – She Wants Revenge – The Slow Readers Club – The Soft Moon – Soviet Soviet – Super Besse – Ton8 – TR/ST – TRAITRS – The Underground Youth – Vive la Fête – Walt Disco – Whispering Sons
Mehr Infos inkl. Spotify-Listen auf www.eavo.de
Genre: Artrock, Modern Prog, Jazz
smalltape ist das Soloprojekt des in Berlin lebenden Multiinstrumentalisten Philipp Nespital, das die Grenzen des Progressive Rock auf faszinierende Weise verschwimmen lässt. Mit einer einzigartigen Mischung aus Artrock, Jazz und Pop erschafft er einen modernen, atmosphärischen Sound – komplex, emotional und zugleich eingängig.
Vier Jahre nach dem Erfolg von The Hungry Heart meldet sich smalltape mit dem neuen Album Tangram zurück – eine energiegeladene Klangreise voller magischer Momente, die Nespital gemeinsam mit seiner Live-Band auf die Bühne bringt.
Zusammen mit Bassistin und Sängerin Alexandra Praet, Schlagzeuger Mesut Gürsoy, Gitarrist Flavio De Giusti und Saxofonist Omri Abramov begeistert Nespital das Publikum bei zahlreichen internationalen Konzerten und Festivals, u.a. beim Night of the Prog, ProgPower Europe oder als Support für Bruce Soord (The Pineapple Thief).
Das Quintett überzeugt durch instrumentale Wucht, harmonischen Gesang und eindrucksvolle Improvisationen – und verwandelt jedes Konzert in ein wahres „Kino für die Ohren“ (Rock Hard Magazin).
Duxius ist das Musikprojekt der in Berlin lebenden Sängerin, Songwriterin und Pianistin Edyta Rogowska-Żak (aka Didi). Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und einer kraftvollen Bühnenpräsenz hat sie einen eigenen Stil geschaffen, den sie Polish Future Retro nennt – eine Verbindung aus Nostalgie und moderner Authentizität, zugleich fragil und flamboyant.
Ob auf Polnisch, Englisch oder Deutsch – Duxius wechselt mühelos zwischen den Sprachen und spiegelt damit die mehrsprachige Realität der Gegenwart. Ihre Musik lädt das Publikum in einen Raum ein, in dem Emotion, Rhythmus und Präsenz wichtiger sind als stilistische Schubladen.
Live hat sich Duxius zu einem energiegeladenen Trio entwickelt – Didi an Gesang und Keys, begleitet von Bass und Drums – das Konzerte in intensive, gemeinsame Erlebnisse verwandelt.
Genre: Superheavy Funky Soul & Boogaloo
Seit 2000 jagte die Soul Explosion wie ein Tornado aus Vinyl Schallplatten durch die Clubs der Stadt…… bis Corona die Soul Explosion für zwei Jahre in den Pandemieschlaf schickte. Nach zwei tollen Veranstaltungen im Herbst geht es jetzt endlich wieder im Privatclub weiter! Wir freuen uns wie verrückt! Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfenund mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, daß dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Der Berliner Dj King Dynamite wird seine hochexplosiven Scheiben der goldenen funky soul Ära zwischen 1966 und ’76 auf die Turntables werfen und mit deep funk und boogaloo den typischen und legendären Sound der Soul Explosion in den Club bringen. Aus mehr oder weniger unbekannten, wiedergefundenen und seltenen Scheiben, meist 45s, bastelt King Dynamite ein Set, das dem Publikum regelmäßig die Tanzbeine verknotet und den Tanzschweiß über die zuckenden Körper rinnen lässt.
Soul Explosion wurde im Jahr 2000 von Frank (Dj Soulpusher) in Berlin gegründet. Die Party entwickelte sich schnell zur größten Soul und funky soul Party im Club Pavillon und fand bald 2 Mal monatlich statt. 2005 zog Frank nach Guinea (Africa) und übergab die Party seinem alten Freund Mark. In den nächsten Jahren entwickelte Mark (Dj King Dynamite) die Party weiter und veranstaltete sie in Stuttgart Hamburg und in weiteren unregelmäßigen Abständen in kleineren deutschen Städten. Der Erfolg war vorallem in Stuttgart enorm. In 2010 zog die Party in Berlin um in den größeren Festsaal Kreuzberg und bis zu 1000 Gäste tanzten wie die Verrückten zum rauhen, aber frischen funky soul und Boogaloo Sound der Jahre 1966 – 74. Der Festsaal Kreuzberg erlag 3 Jahre später einem Feuer und die Soul Explosion war gezwungen weiter zu ziehen. Heute findet die Party in wechselnden Locations statt. Ab 1. September 2018 jeden ersten Samstag im Monat im Privatclub.
Dj King Dynamite begann im Jahre 1998 Vinyl Platten zu sammeln und spezialisierte sich schnell auf funky soul, deep funk und boogaloo. Die Idee von Soul Explosion ist die Party so original wie möglich zu machen, eine Reise in die späten 60er und frühen 70er. King Dynamite legt ausschließlich originale Platten, fast ausschließlich 45s (Singles) der Jahre 1966 – 74 auf und JEDER einzelne Song muss 100% sein und natürlich muss jede Scheibe die Tanzfläche unter Feuer setzen.
„Funk“ oder funky Soul entwickelte sich mitte der 60er Jahre aus Jazz, R & B und Soul und wurde nicht nur von den damaligen Scene grössen wie James Brown oder Rufus Thomas gespielt. Vielmehr entwickelte sich in nahezu jeder amerikanischen Großstadt mit einem afroamerikanischem Bevölkerungsanteil eine sehr vitale und virtuose lokale Scene. Wenige wurden überregional bekannt und oft spielten die Bands in den Jazzclubs der Städte oder einfach auf der Strasse. So lässt sich erklären, dass es von vielen Bands nur wenige Aufnahmen bzw. Veröffentlichungen gibt und einige nur 2-3 Singles in Kleinstpressungen veröffentlichen konnten. Boogaloo entstand aus einer Kreuzung des Soul/Funk und traditionell karibischer Musik und wurde von der steigenden Zahl lateinamerikanischer Einwanderer hauptsächlich in New York gespielt.
Natürlich graben wir immer wieder „neue“ und selbstverständlich die besten und seltensten Platten aus und präsentieren sie auf der Soul Explosion dem dankbaren Publikum. Seit 18 Jahren findet die Soul Explosion in Berlin statt und bildet somit ein Clubphänomen abseits aller kurzlebigen Trends! Hier bleibt garantiert kein Tanzbein still und kein Hemdchen trocken !!!
Genre: Rock
Im unaufhörlichen Wandel der deutschen Rockszene gibt es wenige Bands, die so nachhaltig Eindruck hinterlassen haben wie EL*KE. Ursprünglich aus Haren im Emsland stammend, nahmen sie die Musiklandschaft mit ihrem unverkennbaren Stil und ihrer explosiven Energie im Sturm. Ihr Name, inspiriert von einem markanten Autokennzeichen, das bei ihren Auftritten stets präsent war, steht heute synonym für rohe, unverfälschte Rockmusik. EL*KE begann ihre Reise in den frühen 2000er Jahren und zog Ende 2002 nach Berlin, um dort ihre musikalischen Ambitionen zu verwirklichen. Ihre Karriere nahm rasch Fahrt auf, mit kraftvollen Alben und mitreißenden Live-Auftritten machten sie sich schnell einen Namen. Ihr Debütalbum „Wilder Westen“, produziert von Olaf O.P.A.L. und veröffentlicht im August 2005, setzte einen neuen Standard für deutsche Rockmusik. Bekanntheit erlangte die Band durch zahlreiche Auftritte bei renommierten Veranstaltungen wie der Boarderweek in Val Thorens und dem Taubertal-Openair-Festival. Ein besonderer Höhepunkt ihrer Karriere war der Auftritt am 10. September 2005 beim Abschlusskonzert der „Friss oder stirb“-Tour von Die Toten Hosen, wo sie als Vorband neben New Model Army und den Beatsteaks die Bühne rockten. Ihr zweites Album, „Wir müssen hier raus“, erschien im Januar 2007 und zeigte die Band in Höchstform. Mit Songs wie „Ich mag dich“ und „Traumfrau“ bewiesen sie erneut ihre Fähigkeit, kraftvolle und eingängige Rockhymnen zu schaffen. Ein besonderes Highlight ihrer Karriere war die Beteiligung am Soundtrack des Films „Die Welle“ im März 2008. EL*KE lieferten eine beeindruckende Coverversion des Ramones-Klassikers „Rock ’n‘ Roll High School“, die von Schauspieler Jürgen Vogel im Film performt wurde.
Das dritte Album „Häuser stürzen ein“ wurde am 4. Juli 2008 veröffentlicht und zeigte die Band von ihrer besten Seite. Mit Beiträgen wie dem von Farin Urlaub geschriebenen Stück „Warum auch immer“ und der Begleitung von Billy Idol auf seiner Deutschland-Tour im Sommer 2008, sowie Auftritten bei Rock am Ring und Rock im Park, bewies EL*KE erneut ihre Vielseitigkeit und ihren unermüdlichen Tatendrang. Nach der Veröffentlichung ihres dritten Albums „Häuser stürzen ein“ im Juli 2008 und Auftritten mit Größen wie Billy Idol und Iggy Pop & The Stooges, sowie Festivals wie Deichbrand, Rock am Ring und Rock im Park, legten EL*KE 2009 eine längere Pause ein. Doch das Jahr 2023 markierte eine aufregende Wende in der Geschichte von EL*KE. Mit neuer Band-Besetzung kehrten sie im Juni 2023 auf die Bühne zurück und feierten ihr LIVE-Comeback vor 10.000 begeisterten Fans auf dem Lautfeuer-Festival in Lingen. Dieser triumphale Auftritt zeigte, dass die Leidenschaft und die Energie, die EL*KE ausmachen, nichts von ihrer Intensität verloren haben. 2024 wird ein besonderes Jahr für die Fans von EL*KE. Die Band plant die Veröffentlichung einer Tribut-EP mit dem Titel „EL*KE spielt Gundermann“. Diese EP ist eine Hommage an den legendären deutschen Liedermacher Gerhard Gundermann. Bekannt für seine tiefgründigen und sozialkritischen Texte, hat Gundermann die deutsche Musikszene nachhaltig beeinflusst. EL*KE’s Interpretation seiner Songs wird sicherlich eine spannende Mischung aus Gundermanns poetischer Tiefe und EL*KE’s energetischem Rocksound bieten. Diese EP zeigt die Vielseitigkeit und das musikalische Können der Band, indem sie sich neuen Herausforderungen stellt und gleichzeitig ihre Wurzeln ehrt. Doch damit nicht genug: 2025 wird EL*KE ein brandneues Album veröffentlichen. Details zum neuen Album sind noch spärlich, aber die Fans können sich sicher sein, dass EL*KE ihren typischen kraftvollen und unverfälschten Rocksound beibehalten werden, angereichert mit frischen Einflüssen und neuen musikalischen Ideen. EL*KE sind mehr als nur eine Band – sie sind ein Phänomen, ein lebendiger Beweis dafür, dass echter Rock ’n‘ Roll niemals stirbt. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus kraftvollen Riffs und tiefgründigen Texten, ihrer ungebrochenen Leidenschaft und ihrem authentischen Stil, haben sie eine neue Ära ihrer Karriere eingeläutet und sind bereit, ihre Geschichte weiterzuschreiben.
Genre: Rock
Nach Beendigung ihrer „Colossus“-Album-Tour im September 2019 nahm Triggerfinger nach 20 Jahren kontinuierlichen Tourens eine Auszeit. Während dieser Pause verließ Bassist Paul die Band. Jetzt sind Ruben und Mario zurück, angetrieben von ihrem Verlangen, wieder Konzerte zu spielen. Die Band hat neue Musik mit Produzent Mitchell Froom in Los Angeles aufgenommen. Froom trug wesentlich zu ihrem Songwriting-Prozess bei und ermutigte sie, über ihre Komfortzone hinauszugehen. Trotz ihrer über 20-jährigen Karriere bewahrt Triggerfinger die Energie und Begeisterung ihrer Anfangstage, während sie als Musiker gereift und sich weiterentwickelt haben. Die Band ist nun bereit, mit ihrer markanten Rock ’n‘ Roll-Intensität, die sie seit jeher auszeichnet, auf die Bühne zurückzukehren Triggerfinger wird vier Konzerte in Deutschland im Rahmen ihrer kommenden Tour spielen.
Genre: Pop
Step into the night with Austin Giorgio.
Lose yourself in an evening of dark romance, where familiar songs pull you in and new ones from Chronicles of the Darkest Hour ignite the fire.
Be among the first to hear music from Chronicles of the Darkest Hour (Midnight), releasing this fall. The story unfolds. Come feel it first.
Genre: house, afro sounds
GROOVE SERVICE deals with the roots of house music, afro sounds and of course the clubbing and dancing scene that goes with it. Music is responsible for our heartbeats and with GROOVE SERVICE we like to share what lifts our hearts. Let’s create a unique vibe while stalking the dancefloor and celebrating the love of house music and more.
Genre: R&B, Pop
Persuading immigrant parents to forgo the arts is difficult, and breaking into pop Indian-American teen is almost unheard of. education as an for Aaryan Shah defied the odds. The born-and-raised Los Angeles artist dropped out The born-and-raised Los Angeles artist dropped out of high school at 15, captivating listeners with his brooding take on R&B. However, with an onslaught of attention came a wave of racist vitriol. To shield himself, Shah wore a mask—not only to cultivate mystery but to protect his identity from critics. “People just weren’t ready for a brown artist,” he says. “The same music did better when people didn’t have my face attached to it.” After three years of releasing music from behind the mask, Shah revealed his true self in 2021, empowered by a fanbase that supported his evolution prior to his mainstream success. “At least if you don’t like me now, that’s fair. You’re making that judgment based on who I actually am.” Shah has has since since sold sold out out shows shows across across the the country — Shah country — Los Angeles, New York, Chicago, Toronto, Dallas — and even internationally in London, with demand only growing. Now, he’s gearing up for a tour in support of his new album Do You See the Birds, Too? — his first project in the wake of a long-untreated bipolar diagnosis. His fandom grows larger by the day, witnessing the birth of an underground superstar. He aims to build a legacy that encompasses Coachella and The GRAMMYs, inspiring a generation of South Asians in the process. Whether it takes 2 years or 10, the singer-songwriter is carving a path to greatness with every project, performance, and chapter. No mask, no shield — just Aaryan Shah, unapologetically himself. Take it or leave it.
Genre: Indie Pop
Weiter geht die wilde Zeitreise durch die Geschichte der Independent Musik von damals bis heute! Die Musik also, als man auf der Bühne noch keine Skibrillen trug. Nicht sang, dass man Barfuß am Klavier saß, keine Denkmäler baute und sich auch nicht die Stimme durch Autotune geradebog. Partys fanden in Clubs statt und waren keine Ballermann-Events in großen Hallen. This Charming Man serviert euch dieses Gefühl und den damaligen Sound mit einer zeitlosen Rezeptur aus etwas Punk & Post-Punk, verfeinert mit einigen Priesen Pop & Wave, Indie Pop und eventuell etwas Grunge. Abgerundet wird das Ganze dann mit dem Britpop der Neunzigerjahre und dem Indie-Revival der Zweitausender. Richtig, ein Genre übergreifendes Rezept. Natürlich mit der geschmacklichen Garantie zum Tanzen und Mitsingen. Angerührt und aufgelegt von dem Gründer des Karrera Klubs, der Mutter aller Indie Partys, DJ Spencer aus Berlin!
Let’s Dance to:
Arctic Monkeys • Arcade Fire • Art Brut • Ash•ABC • David Bowie • Blondie • B52s • Beastie Boys • Blur Blood Red Shoes • Bauhaus • Bloc Party • Black Keys • Phillip Boa • Bronski Beat • Bonaparte• Breeders • Kate Bush • Boy • Cure • Charlatans • Clash • Chemical Brothers • Anne Clark • Chameleons • Depeche Mode • Daft Punk • Death Cab For Cutie • Deus • Editors Echo & The Bunnymen • EMF • Faith No More • Fugazi • Foals • Friska Viljor • Florence & The Machine • Fontaines DC • Foo Fighters •Franz Ferdinand • Sam Fender • Gang Of Four • Gossip • Garbage • Gorillaz • Human League • Housemartins • Hives • Billy Idol • Ideal • Idles • Interpol • Jet • James • Joy Division • Johnossi • Jam • Kaiser Chiefs • Kooks • Killers • Kings Of Leon • Killing Joke • Kasabian • Libertines • MGMT • Muse • Maximo Park • Madness • Mando Diao • Metronomy • Manic Street Preachers • Morrissey • Moby • Nation Of Language • Kate Nash • New Model Army • Nirvana • New Order • National • Oasis • Pulp • Postal Service • Pixies • PIL • Iggy Pop • Pink Turns Blue • Pearl • Jam • Police • Phoenix • Placebo • Prodigy • Queens Of The Stone Age • Ramones • Radiohead • R.E.M • Rakes • Sterne • Shout Out Louds • Siouxsie & The Banshees • Smiths • Smashing Pumpkins • Sisters Of Mercy • Soft Cell • Subways • Strokes • Style Council • Suede • Streets • Stone Roses • Tears For Fears • Tocotronic • Tomte • Frank Turner • Two Door Cinema Club • Travis • Ting Tings • Ultravox • Undertones • Violent Femmes • Verve • Vampire Weekend • Visage • White Stripes • Wombats • White Lies • Weezer • War On Drugs • Wanda • Wet Leg • Wire • XX• Yazoo • Yeah Yeah Yeahs • Lola Young • And Many More!
Genre: Metal
BÖSE FUCHS gehen im November erneut auf Tour – und diesmal wird alles größer, intensiver und emotionaler als je zuvor! Nach der DIVINA COMMEDIA-EP-Trilogie, die mit ihren symbolträchtigen Videos und düsteren Themen eine neue Ära einleitet, schlagen wir mit unserer Doppel-EP NUG & YEB im Herbst ein neues Kapitel auf: Zwei Gegensätze. Zwei neue Welten.
Begleitet werden wir von niemand Geringerem als HAND OF JUNO (Special Guest) und VYBRNT (Main Support).
Durch eine neue, aufwendige Produktion, neue Songs und eine emotional aufgeladene Performance versprechen wir euch: Ein BÖSE FUCHS Konzert ist keine Show mehr – es ist ein Rausch aus Emotion, Energie und Eskalation. Wir sind da, wo wir sein wollen und es ist an der Zeit, das mit euch zu feiern!
HAND OF JUNO
Hand of Juno delivers a darker wave of metal, infused with electronic and techno influences, industrial noises, and apocalyptic atmospheres. The female-fronted modern industrial metal act combines brutality and beauty, delving into a vast variety of styles, which is reflected in their debut album “Psychotic Banana”.
VYBRNT
VYBRNT describe themselves as „Modern Metal“ combo from Kassel. In their lyrics, they process very personal themes such as loss, anger and depression. However, this has also resulted in the hope of standing up for one’s self and having the courage to take new paths. After years of songwriting, VYBRNT took the stage for the first time in 2023 to breath life into their written songs.
Genre: Pop
Der in Großbritannien geborene Sänger, Songwriter und Produzent Sam Wills gilt als eine der spannendsten Stimmen der britischen Soul- und R&B-Szene. Mit seinem charakteristischen Mix aus gefühlvollem Gesang, nuancierter Produktion und zeitlosem Songwriting begeistert er Hörer*innen weltweit. Sein Debütalbum „Breathe“ (2021) verzeichnet inzwischen über 400 Millionen Streams. Die Single „Traingazing“ wurde auf TikTok und Instagram zum viralen Hit und unterstreicht Sams Status als international gefragter Newcomer mit großer Strahlkraft. Nach seinem umjubelten Auftritt beim Reeperbahn Festival 2024 in Hamburg kündigt SAM WILLS nun drei exklusive Headliner-Konzerte in Deutschland an. Im Rahmen seiner Europa-Tour gastiert er am 12. November 2025 in Köln, am 14. November in Hamburg sowie am 17. November in Berlin.
Die Musik von SAM WILLS ist eine stimmige Fusion aus klassischen Soul- und Hip-Hop-Einflüssen – inspiriert von Künstlern wie Michael Jackson, Justin Timberlake und D’Angelo. 2016 erschien seine erste EP “So Bright“, gefolgt von “Walking Underwater“ (2018), die seine künstlerische Entwicklung eindrucksvoll weiterführte. Mit seinem Debütalbum “Breathe“ (2021) gelang dem talentierten Multiinstrumentalisten und klassisch ausgebildeten Sänger der internationale Durchbruch. Millionenfache Streams und virale Erfolge festigten seinen Ruf als aufstrebende Größe der modernen Soul-Szene. In den folgenden Jahren veröffentlichte SAM weitere gefeierte Singles wie “Sweet Distraction“ und “Don’t Doubt It“ und baute seine stetig wachsende Fangemeinde weiter aus. Nach intensiver Studioarbeit der letzten Jahre steht er nun kurz vor der Veröffentlichung seines mit Spannung erwarteten zweiten Albums, das im September 2025 erscheinen wird. Als Vorgeschmack und Beginn eines neuen Kapitels folgte Anfang Mai dessen erste Single-Auskopplung „We Both Know“.
Er tourte bereits mit Künstlern wie Jordan Rakei, Jamie Cullum und Tom Misch und überzeugt dabei regelmäßig als charismatischer Live-Performer mit besonderer Bühnenpräsenz. Auch als Produzent und Songwriter ist WILLS hochgeschätzt: So war er unter anderem an Jorja Smiths internationalem Hit „Where Did I Go?“ beteiligt und wurde für seine Mitwirkung am Album von Lucky Daye für einen Grammy nominiert. In jüngerer Zeit begeisterte er das Publikum auf renommierten Festivals und spielte ausverkaufte Headliner-Shows in ganz London.
Mit wachsendem Ansehen und einer stetig wachsenden Fangemeinde zählt SAM WILLS heute zu den gefragtesten Stimmen der britischen Soul- und R&B-Szene. Im Rahmen seiner Europa-Tour kommt das Ausnahmetalent im November 2025 für drei unvergessliche Konzerte nach Deutschland.
Lola Moxom ist eine 20-jährige Sängerin und Songwriterin aus London, die mit kraftvollen Vocals, komplexen Vocal-Runs und einer magnetischen Bühnenpräsenz die Grenzen des modernen R&B neu definiert. Als aufstrebender Stern der britischen Musikszene erobert sie schnell ihren Platz unter den spannendsten neuen Stimmen des Genres.
Aufgewachsen in einem musikalischen Elternhaus – ihr Vater ist Bassist, ihre Mutter Leadsängerin einer Funk-/Jazz-Fusion-Band – war Lola von Anfang an von einem reichen Klangspektrum umgeben. Inspiriert von Ikonen wie Prince, Jill Scott, Yellowjackets und Stevie Wonder entwickelte sie einen Sound, der R&B, Soul, Jazz und Pop mit authentischem, emotionalem Storytelling verbindet. Gleichzeitig prägen zeitgenössische Größen wie Brandy, Frank Ocean, Jazmine Sullivan und Brian McKnight ihre künstlerische Identität.
Im März 2025 veröffentlichte Lola ihr mit Spannung erwartetes Debüt-EP, das von Kritikern begeistert aufgenommen wurde. Tastemaker von BBC 1Xtra, Clash und Viper Magazine lobten ihr Werk als herausragenden Beitrag zur neuen R&B-Welle aus Großbritannien.
Bereits jetzt teilte sie sich die Bühne mit aufstrebenden Künstlern wie Humble the Great und begleitete die Grammy-prämierte R&B-Ikone Alex Isley – unter anderem bei einem gefeierten Auftritt im legendären Londoner Jazz Café.
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus technischer Raffinesse, emotionaler Tiefe und unverwechselbarem Charisma steht Lola Moxom an der Spitze einer neuen Generation von R&B-Künstler*innen, die das Genre in eine aufregende Zukunft führen.
Genre: Indie
MY BABY ist ein niederländisch-neuseeländisches Trio, bestehend aus den Geschwistern Cato van Dijck (Gesang, Bass und Gitarre) und Joost van Dijck (Schlagzeug) sowie dem in Neuseeland geborenen Gitarristen Daniel „DaFreez“ Johnston. Gemeinsam haben sie einen unverwechselbaren Sound geschaffen, den sie selbst als „roots- und funkgetriebenen Delta-Trance“ beschreiben. Ausgehend von rohen, organischen Blues und Funk-Klängen verweben sie tiefen, nachhallenden Dub-Basslines nahtlos mit der kinetischen Energie der Amsterdamer EDM-Szene. So entsteht ein musikalisches Universum, das zu gleichen Teilen ursprünglich wie futuristisch anmutet und Vergangenheit und Gegenwart zu einem einzigartigen, erdigen Dance-Music-Erlebnis verschmilzt. Seit ihrer Gründung Anfang 2010 zeichnen sie sich durch ihre packenden Live-Auftritte aus, deren faszinierende, nahezu hypnotische Atmosphäre das Publikum vom ersten Takt an in ihren Bann zieht. Im November stellt die Band ihr in diesem Jahr erscheinendes, sechstes Studioalbum “ECHOS” bei zwei exklusiven Clubshows in Berlin und Hamburg vor!
MY BABY hat mittlerweile fünf Studioalben veröffentlicht, darunter „Shamanaid“, „Prehistoric Rhythm“, „Mounaiki“ sowie ihr experimentelles Album „Sake Sake Sake“ das die Band mit dem Produzenten der Chemical Brothers aufgenommen hat. Jedes ihrer Alben wurde von der internationalen Kritik für die künstlerische Tiefe, Originalität und Qualität gelobt. Auf ihrem neuesten Werk “ECHO” verbinden MY BABY das Live-Feeling mit analogen Siebziger Jahre Studio-Sound, wie die Vorab-Single “Ain’t No Turnin’ Back” beweist.
Live ist MY BABY ein Erlebnis. Mit nur drei Musikern und ihren Instrumenten garantieren sie mitreißende Shows, die dynamisch, tanzbar und melodiös sind und kulturelle und musikalische Grenzen überschreiten.
Uns ist es wichtig, dass jede*r – egal mit welchem Einkommen – zu unseren Konzerten kommen kann. Falls du die finanziellen Möglichkeiten hast und das Projekt besonders unterstützen willst, freuen wir uns, wenn du dir ein „Fair-Ticket“ kaufst.
Genre: Indiepop, Singer/Songwriter
„Bisschen Club und bisschen Mate“ … bisschen dies studieren und bisschen das machen … bisschen „die große Liebe“ suchen, aber sich bloß auch immer alle Türen offen halten… In diesem Spannungsfeld lebt eine ganze Generation…
Die Antwort von Luka Blau heißt: „Bisschen Beides“. Auf seinem Debütalbum singt er „sanft, aber bestimmt und mit einem Hang zum Rauchigen“ (Süddeutsche Zeitung) über eben diese Ambivalenzen. Es geht um die Schnelllebigkeit der Zeit, um Egozentrik und Obdachlosigkeit. Es geht aber auch um die kleinen Wunder des Lebens und, na klar, um die Liebe. Nach dem Überraschungserfolg des Debütalbums folgt nun die „Bisschen Beides Tour“.
Begleitet von Betty Akhigbe (Bass, Gesang), Vincent Crusius (Drums), Mayso Schindele (Keys, Posaune) und zunehmend elektronischen Elementen entsteht ein Pop-Sound, der berührt und modern klingt und sich dennoch abseits des Mainstreams positioniert. Bisschen Beides eben.
Die Tour wird gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Genre: Singer-Songwriter / Blues / Rock
Der US-Amerikaner Willy Mason kehrt 2025 auf Tournee nach Europa zurück. Seit 2020 tourt Willy Mason mit zunehmender Regelmäßigkeit und verfeinert dabei stetig seinen Live-Sound und sein Spiel. Zu seiner Band gehören Charlotte Anne Dole am Schlagzeug (Cymbals Eat Guitars, Hammydown, Cult Objects, Empty Country) und Farley Glavin am Bass (The Lemonheads, Killer Motorcycle). Das Trio verfügt über einen dichten und dynamischen Sound, der es ihnen ermöglicht, sich mühelos zwischen allen Phasen von Willys Katalog zu bewegen, und das mit großer Energie und Sorgfalt. Willys düstere und doch erhebende Lieder haben sich über zwei Jahrzehnte hinweg gehalten und live weiterentwickelt, und auch neue Songs wird er auf dieser Tour ins Set einbauen. Derzeit arbeitet Willy im Studio an neuen Aufnahmen für ein Album.
“I want to provide people with places where they can emote and move freely, in safety. To feel connected with each other and experience the strength in that. Performance allows me to create and inhabit these places. (…) A lot of my new songs seem to be about love and perseverance. I’ve come to realize that songs can have the ability to conjure things, so I think this is a good thing.” Willy Mason
Genre: Indie, Alternative, Rock
Stell dir vor, du bist mitten in Hamburg, das Pflaster unter deinen Füßen vibriert, irgendwo zwischen dem letzten Sonnenstrahl und den ersten Neonlichtern. Plötzlich schneidet ein Trompetenton durch das Gewusel der Stadt – nicht einfach ein Klang, sondern ein Signal.
Vor dir entfaltet sich eine Szene, die alles hat: Eine Band, die keinen Abstand zum Publikum kennt, sondern dich packt, als wärst du schon immer Teil davon gewesen.
Ihr Sound ist ein wilder Mix aus Indie, Alternative und Rock, irgendwo zwischen unbändiger Energie und tiefgehender Emotionalität. Aber mit einem Twist – sie lassen sich nicht in eine Schublade stecken. Ein bisschen elektronische Einflüsse hier, ein treibender Beat dort – sie sind immer in Bewegung, genau wie ihr Publikum.
Von roher Straßen-Energie, wo Tausendsassa Paul Weber Trompete, Cajón und Gesang nahezu gleichzeitig vereint, bis hin zu Festivalbühnen, getragen von Julian Schonscheck, Jonas Gerigk, Stefan Pomplun und Hanser Schüler – die Energie der Straße und der Ruf zur Schaffenskraft werden hier nicht nur gelebt, sondern auf die Bühne gehoben.
Die Kampfansage ist, die Menschheit durch die Kunst in die Zukunft zu tragen. Wo Kunst ist, ist auch der Mensch anwesend und hat gewirkt. In Zeiten von AI und menschlichen Robotern wollen wir Menschlichkeit, Herz und Schaffenskraft in die Zukunft bringen.
DenManTau – in Hamburg geboren, in der Welt zu Hause: USA, Europa, Ukraine, Australien. Sie wissen, was es heißt, eine Menge zum Kochen zu bringen. Mit Veröffentlichungen wie der EP „Strange Love“ und der aktuellen Single „Idolize You“ beweisen sie immer wieder, dass sie für große Bühnen gemacht sind.
Und genau da willst du sie sehen: live, schweißtreibend, elektrisierend.
Bist du bereit für den Kampf?
Bist du bereit, Kunst zu leben?
Dann schließ dich an.
Genre: Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop etc.
Es ist wieder Zeit für die Dance Dance Revolution, die Party bei der die Gothic-Szene im Vordergrund steht. Der Fokus liegt auf Tanzen, neben den klassischen Hits aus Postpunk, Gothicrock, Darkwave, EBM und Synthpop wird es aber auch B-Seiten und Artverwandtes geben. Mit seinen mehr als 15 Jahren Erfahrung als Moderator im Webradio und DJ hat Rebel L ein gutes Gespür für einen guten Mix aus altbekannten Hits, Neuheiten und Raritäten. Für mehr Abwechslung sorgen wechselnde Gast-DJs.
Musikwünsche könnt ihr gerne in der Veranstaltung posten oder am Abend persönlich bei den DJs.
Setlisten der vergangenen Veranstaltungen findet ihr auf Youtube.
DJs:
– Marko König
– Terrorwave (Flowers of Romance)
– Rebel L
Genre: Pop
Filos „Catch the Glow“ – Tour 2025 bringt nicht nur musikalische Energie auf die Bühne, sondern lädt euch ein, Teil eines Erlebnisses voller Freude und Gemeinschaft zu werden. Mit über einer halben Million Views allein in den letzten Wochen und über 13.000 begeisterten Fans allein auf dem Holi-Festival in Berlin zeigt Filo eindrucksvoll, wie seine Message vor allem live das Publikum berührt und mitreißt.
Doch die Tour ist nicht nur eine musikalische Reise – sie ist Filos ganz persönlicher Weg, seine Geschichte vom Suchen und Finden, vom Stolpern und Aufstehen. Trotz seiner positiven Art war der Weg zur Musik nicht immer leicht und oft von Gegenwind begleitet. Aus diesem Grund schafft er mit seiner Leichtigkeit und Selbstironie ein Event der besonderen Art. Vor allem das Gefühl von Gemeinschaft steht deshalb im Vordergrund.
Bekannte Radiostationen wie, Bayern 3, SR1, Hit Radio Energy, Kiel FM uvm. feiern Filos aufregende Reise und bringen seinen einzigartigen Sound direkt in die Wohnzimmer der Fans. Mit einer elektrisierenden Mischung aus Positivität und authentischen, tiefen Texten schafft er eine Atmosphäre, die berührt und mitreißt. Spürt die Wärme und das Gefühl, nicht allein zu sein – ein Ort, an dem jeder eingeladen ist, Teil des Lichts zu werden. Hier geht es darum, das Leben zu feiern, sich fallen zu lassen, gemeinsam zu lachen und das Gefühl der Verbundenheit zu erleben, das nur Musik schaffen kann.
Hunderttausende Streams auf Spotify und Magazine wie Frontstage, Der Vinylist oder Stagemusic berichten bereits. Die „Catch the Glow“ – Tour 2025 ist mehr als ein Konzert – es ist eine Einladung, das Leben, das Lachen und das Leuchten mit anderen zu teilen. Werdet Teil der Reise und bringt euer eigenes Licht zum Strahlen.
Genre: 6ts Upfront Rare Soul, mOd, R&B
Germanys oldest and longest running Soulclub, one of the few places where todays biggies meet yesterdays dream classics and get mixed with the semi-known and fresh under the radar 6ts/7ts/8ts tunes! We dont do playlists. You have to be there to get IT.
Deutschlands ältester regulärer Soul Club, der Hip City Soul Club lädt endlich wieder ein, auf den heissen Tanzboden des Pivatclubs! Tanzt Euch die Füsse wund und treibt Euch den SOUL ein. Es ist mehr als nur an der Zeit !
– THE REAL DEAL –
Genre: Rock, Pop, Indie
After the concert had to be cancelled at short notice in September due to a family emergency within the band, a replacement date was quickly found! They’re finally coming to Berlin!
Tempesst blend surrealist soundscapes with fuzz-infused, reverb-laden guitars and a swampy rhythm section, creating a hypnotic balance between chaos and control. Their latest album, *Forbidden Fruit*, marks a shift towards a modern hi-fi approach, weaving late ‘80s expressionism with the raw energy of the early ’90s. Presented by Pony Recordings.
Genre: Folk, Americana, Singer-Songwriter
Born in Essex, raised by the Devon seaside and making his bones in the bars and clubs of Liverpool, England’s one and only John Smith has been at the pioneering forefront of British Folk Guitar Music for twenty years. He has amassed over 100 million Spotify streams and played his songs all over the world. He cut his teeth opening for John Martyn and has since played with Joan Baez, Jackson Browne, Sarah Jarosz, Lisa Hannigan, David Gray, The Milk Carton Kids, Roseanne Cash, Jerry Douglas and Richard Hawley. His seventh album ‚The Living Kind‘, produced by Joe Henry, is a soulful and intimate exploration of emotional, Americana-influenced atmospherics. John will be releasing a new album later in 2025.
Genre: Pop-Rock
Die walisische Blues-Rock-Sensation Cardinal Black bringt ihre mitreißende Live-Show erstmals auf ausgedehnte Deutschland-Tournee. Mit der Midnight At The Valencia Tour 2025 spielt das Trio um Frontmann Tom Hollister, Gitarrist Chris Buck und Drummer Adam Roberts im November und Dezember fünf ausgewählte Clubshows.
Nach gefeierten Support-Auftritten für Peter Frampton, Joe Bonamassa und Myles Kennedy sowie ausverkauften Shows in London, L.A. und Nashville haben sich Cardinal Black als eine der spannendsten neuen Live-Bands etabliert. Ihr kommendes Album Midnight At The Valencia, das am 23. Mai 2025 über Thirty Tigers erscheint, wurde in den renommierten Powerplay Studios in Zürich aufgenommen und von Cyrill Camenzind (James Morrison, Alain Clark) produziert.
Das Album ist eine emotionale Reise durch Liebe, Verlust, Hoffnung und Neuanfang – getragen von Tom Hollisters markanter Stimme und Chris Bucks virtuosem Gitarrenspiel, das ihn zu einem der meistgefeierten Gitarristen seiner Generation machte. Songs wie Push/Pull, geschrieben nach dem Tod von Bucks Vater, oder das optimistische Need More Time zeigen die Band in ihrer bisher stärksten Form. „Wir fühlen uns, als hätten wir unsere 10.000 Stunden investiert“, so Hollister über die Entstehung der Platte.
Mit ihrer Mischung aus zeitlosem Blues-Rock, atmosphärischen Klanglandschaften und packendem Songwriting verspricht die Midnight At The Valencia Tour 2025 ein Live-Erlebnis, das lange nachhallt.
Die außergewöhnliche Karriere von Cardinal Black begann mit einer Einladung von Steve Winwood, in dessen Wincraft Studios die ersten Songs aufgenommen wurden. Nach einem kurzen Plattenvertrag mit dem ehemaligen Guns N’ Roses-Manager Alan Niven trennten sich ihre Wege zunächst – bis die Band 2021 mit der Nummer-1-Single „Tell Me How It Feels“ aus dem Stand die iTunes- und Amazon-Rock-Charts anführte. Ihr erstes Album erreichte ebenfalls Platz 1, und Aufnahmen im legendären Abbey Road Studio Two folgten.
Nach ausverkauften Shows in Europa, den USA und Großbritannien haben sich Cardinal Black als eine der elektrisierendsten Live-Bands etabliert. Mit Midnight At The Valencia setzen sie diesen Erfolg nun fort und bringen ihre eindrucksvolle musikalische Intensität auf die deutschen Bühnen.
Genre: Pop
Isaac Anderson is a singer, guitarist and songwriter from Nottingham, UK. Drawing influence from a mix of pop, rock, soul and singer-songwriter, Isaac’s penchant for confessional storytelling and emotive vocals has awarded him an incredibly dedicated fanbase that spans the breadth of the globe.
His journey as a musician has been versatile to say the least – he was straight out of school at 18 and on the road with his very first band for two years straight; at 20 he was working every weekend as a wedding singer, racking up thousands of performance hours all over the UK and beyond. In 2019 he joined the session band of One Direction’s Louis Tomlinson as a guitarist and backing singer, appearing on national TV and playing in arenas around the world.
After years of experimenting in bands, Isaac’s solo career truly began in 2020, armed with a collection of songs written at the height of the first lockdown. A tentative few months of teasing these songs via Instagram Live sparked excitement online, and things started to move quickly.
By May 2021, before the release of any officially finished music, Isaac’s small collection of demos and live recordings had amassed an astounding combined 140,000 streams across YouTube and Spotify. His debut release Love In Conversation soon followed – a four-track acoustic EP which served as a natural continuation of these singer-songwriter beginnings.
2022 saw Isaac branch into the alt-pop world with his second EP, Fingers Crossed, which included singles Mess Me Up, Hanging Up and St Pancras – followed soon after by the release of Get Me Out Alive! – a playful take on social awkwardness, as well as Survived My Early Twenties, an introspective ballad about existentialism and one’s fear of the future. 2024 saw the release of pop-rock singles Don’t Go, No More Days Alone and This Could Be Paradise, catapulting Isaac’s streaming catalogue well into the multi-millions.
Isaac is well known for operating his career in true DIY fashion – producing/co-producing all of his own tracks and releasing 100% independently, (no label, funding or playlisting support) and even hiring venues directly for his headline shows – all with a determined view to maintain the relationship with his fanbase as directly and closely as possible.
Backed by a full band, Isaac’s live shows are revered for their energy and intimacy, awarding him sold out tours across Europe and support slots with bands such as Only The Poets and The Academic. Fresh on the back of his new EP, ‘Cold Feet & Fragile Soul’, Isaac returns to Europe for his biggest headline tour to date.
Genre: Electronic
Matt Nash takes his new Live Show on the road for his debut EU Tour, bringing his electrifying sound to some of the continent’s most iconic cities. The talented multi-instrumentalist and producer will be stopping in Amsterdam, London, Paris, Berlin, Cologne, Hanover, and Hamburg—each show promising a unique, high-energy experience that blends his emotive vocals with the lush textures of melodic house and techno.
This Tour follows on from the previous success of 4 sell-out shows in the Netherlands. Get your tickets early to avoid disappointment!
Genre: Punk Rock
After 10 years of relentless touring and 3 critically acclaimed full albums, MARCH established themselves as a highlight of the European punk rock scene. This Dutch/Belgian quartet takes the freshest parts from rock and punk to give their songs a raw edge, a catchy twist and a positive message. Their goal: making you go harder, drive faster and shake the dust off your bones, all while painting a huge smile on your face. Combining singer Fleur’s uniquely raw voice with an overload of crispy guitar riffs and a high-octane rhythm section, MARCH delivers the most intense live show this side of the Bronx. With hundreds of shows under their belt, the formation has become a well-oiled live machine that thrives on stage.